Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz

 Für Havarie- und Störfälle:

Störungsrufnummer:

03 50 23 / 5 16 10

 

Online-Zählerstandseingabe

Hier können Sie Ihren Zählerstand direkt online im ZVWV-Kundenportal eingeben:

https://kundenportal.zvwv.de/

 

Sie haben Fragen zur Rechnung?

 

Sie suchen einen Wasserinstallateur?

 

Benötigen Sie eine Leitungsauskunft?

 

Für alle anderen Angelegenheiten:

 

Telefon:   035971 80 60 - 0

Telefax:   035971 80 60 - 99


oder schreiben Sie uns eine E-Mail an

info@zvwv.de

kundenservice@zvwv.de

abgeschlossene Baumaßnahmen

Hier finden Sie Informationen zu mittlerweile abgeschlossenen Baumaßnahmen.

Derzeit finden Sie hier folgende Maßnahmen:

  • Erneuerung der Druckerhöhungsanlage Gersdorf
  • Neubau des Druckminderschates Leupoldishain in Königstein OT Leupoldishain
  • Erneuerung der Trinkwasserleitung in Neustadt / Sa. OT Langburkersdorf – Sebnitzer Straße/ Niederdorfstraße
  • Erneuerung der Trinkwasserleitung in Neustadt / Sa. – Dresdner Straße, Wilhelm-Kaulisch-Straße, Am Wasserberg, Teichweg
  • Erneuerung der Trinkwasserleitung in Sebnitz OT Ottendorf - Parkweg, Lochräumicht
  • Erneuerung von Teilabschnitten der Fernwasserleitung in Bad Gottleuba
  • Erneuerung der Außen- und Innenbeleuchtung im Wasserwerk Gottleuba
  • Erneuerung des Abgabeschachtes Friedrichswalde Obere Zone in Bahretal OT Friedrichswalde

Haben Sie weiterführende Fragen? Dann erreichen Sie uns jederzeit telefonisch unter 035971 80600 oder per E-Mail an info@zvwv.de.

 


 

- Erneuerung der Druckerhöhungsanlage Gersdorf -

 

Der ZVWV hat am 26. April 2018 die Druckerhöhungsanlage in Gersdorf erneuert.

Die Umbauarbeiten wurden in der betriebsüblichen Zeit tagsüber durchgeführt. Die Versorgung der Anlieger oberhalb der Anlage – im Bereich Gersdorf Nr. 1 bis 16 -  wurde während der Umbauarbeiten durch Umschieberung der Zulaufleitung sichergestellt. Die Ausführung wurde innerhalb von einen Tag abgeschlossen.

Zur besseren Orientierung finden Sie die betroffene Stelle hier rot markiert.

 BV DEA GersdorfBV DEA Gersdorf

 


 

- Neubau des Druckminderschates Leupoldishain -

 

Der ZVWV hat den vorhandenen Druckminderschacht Leupoldishain erneuern lassen.

Die Arbeiten wurden teilweise mit kurzzeitiger halbseitiger Sperrung an der K 8741 ausgeführt. Im unmittelbaren Bereich des Schachtbauwerkes wurden die Anschlussleitungen erneuert. Der alte Schacht wurde vollständig abgebrochen.

Zur besseren Orientierung finden Sie die betroffene Stelle hier rot markiert.

 

Königstein OT Leupoldishain - Neubau des Druckminderschates Leupoldishain Königstein OT Leupoldishain - Neubau des Druckminderschates Leupoldishain

 


 

 - Erneuerung der Trinkwasserleitung in Neustadt / Sa. Ortsteil Langburkersdorf –

Bereich Sebnitzer Straße und Niederdorfstraße

 

Der ZVWV erneuerte im Ortsteil Langburkersdorf der Stadt Neustadt die Trinkwasserleitung in der Sebnitzer Straße auf einer Länge von circa 360 m  und hat in der Niederdorfstraße einen kurzen Leitungsabschnitt neu verlegt.

Die Maßnahme wurde aufgrund der örtlichen Gegebenheiten in zwei Bauabschnitte aufgeteilt. Der erste Bauabschnitt erstreckte sich von der Einmündung Kurze Straße bis zur Hohwaldstraße. In diesem Abschnitt wurden die Bauarbeiten unter halbseitiger Sperrung des unmittelbaren Baubereichs ausgeführt und der Verkehr wurde mittels einer Ampel geregelt. Für Busse und LKWs war eine ausreichende Durchfahrtsbreite vorhanden.

Sobald der erste Bauabschnitt inklusive Fertigstellung der Asphaltdeckschicht beendet wurde, schloßt sich der zweite Bauabschnitt von der Hohwaldstraße bis zur Niederdorfstraße an. Die Arbeiten in diesem Bereich erforderten eine teilweise Vollsperrung. Eine Zufahrt für Rettungsfahrzeuge war dabei stets gewährleistet. Ebenso wurde die Zufahrt für Anlieger sichergestellt. Die Umleitung des Verkehrs für Busse und LKWs war über die Bischofswerdaer Straße und für PKWs über die Ziegeleistraße eingerichtet. Im Bereich der Leitungsverlegung in der Niederdorfstraße erfolgte eine Vollsperrung des Baubereiches.

Damit die Trinkwasserversorgung stets sichergestellt werden konnte, wurde für die Versorgung der Anschlussnehmer eine provisorische Trinkwasserleitung verlegt.

Zur besseren Orientierung finden Sie die betroffene Stelle hier rot markiert.

BV Neustadt OT LangburkersdorfBV Neustadt OT Langburkersdorf

 


 

 - Erneuerung der Trinkwasserleitung in Neustadt / Sa. –

Bereich Dresdner Straße, Am Wasserberg, Wilhelm-Kaulisch-Straße, Teichweg

 

 Der ZVWV hat die Trinkwasserleitungen im Bereich der Dresdner Straße, der Straße Am Wasserberg, der Wilhelm-Kaulisch-Straße im Bereich der Tankstelle und im Teichweg in Neustadt erneuert. Insgesamt sollten circa 650m Trinkwasserleitung neu verlegt werden.

Die Arbeiten in der Dresdner Straße sind im nördlichen Gehweg mit halbseitiger Sperrung erfolgt. In der Straße Am Wasserberg erforderten die Maßnahmen eine teilweise Vollsperrung, wobei eine Zufahrt für Rettungsfahrzeuge stets gewährleistet wurde. Die Zufahrt für Anlieger wurde, soweit möglich, frei gehalten. In der Wilhelm-Kaulisch-Straße betrafen die Bauarbeiten keine öffentlichen Verkehrswege und die Zufahrt zur Tankstelle blieb offen. Auch im Teichweg erfolgten die Arbeiten weitestgehend außerhalb der Verkehrsflächen.

Die Trinkwasserversorgung war stets gewährleistet. Für die Anschlussnehmer im Bereich der Straße Am Wasserberg wurde dafür eine provisorische Trinkwasserleitung verlegt.

Zur besseren Orientierung finden Sie die betroffene Stelle hier rot markiert.

BV NeustadtBV Neustadt

 


 

- Erneuerung der Trinkwasserleitung in Sebnitz OT Ottendorf -

 Bereich Parkweg - Loch-Räumicht 

 

Der ZVWV erneuerte im Sebnitzer Ortsteil Ottendorf die Trinkwasserleitung zwischen Parkweg und Loch-Räumicht.

Die Arbeiten fanden ausschließlich außerhalb der Straße statt. Lediglich bei Hausanschlüssen und im Bereich „Kommunikationsweg“ wurde in geschlossener Bauweise der Straßenkörper gequert. Der ZVWV sowie die ausführende Baufirma - die Firma Coswiger Tief- und Rohrleitungsbau GmbH - waren bestrebt, die Arbeiten zügig und mit verhältnismäßig geringen Auswirkungen auf das Gemeindeleben auszuführen.

Zur besseren Orientierung finden Sie die betroffene Stelle hier rot markiert.

Sebnitz OT Ottendorf, Parkweg - LochräumichtSebnitz OT Ottendorf, Parkweg - Lochräumicht

 


 

- Erneuerung von Teilabschnitten der Fernwasserleitung in Bad Gottleuba-

 

 Der ZVWV erneuerte zwei Teilabschnitte der Fernwasserleitung zwischen Bad Gottleuba und Großcotta in der Ortslage Gottleuba.

Zunächst wurde im Bereich der Hackebeilstraße (S 174) in der Höhe des Gasthofes „Hillig“ in einer Länge von circa 30 m in voller Breite der Asphalt aufgenommen um anschließend die notwendige Erneuerung der Bachquerung der Futhe durchzuführen. Das Dükerbauwerk wurde dabei achsgleich zum Altbestand erneuert. Aufgrund der Arbeiten musste die Hackebeilstraße für die Zeit der entsprechenden Arbeiten für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden. Es wurde eine Umleitung mit Ampelverkehr über den Marktbereich eingerichtet. Der LKW-Verkehr wurde großräumig über Börnersdorf und Breitenau umgeleitet.

Zeitgleich wurde eine weitere Baustelle unmittelbar hinter dem Kreuzungsbereich Am Tannenbusch notwendig, die eine halbseitige Sperrung erforderte. Auch hier wurde der Verkehr mit einer Ampel geregelt.

Zur besseren Orientierung finden Sie die betroffene Stelle hier rot markiert.

Erneuerung von Teilabschnitten der Fernwassereitung in Bad GottleubaErneuerung von Teilabschnitten der Fernwassereitung in Bad Gottleuba

 


 

 - Erneuerung der Außen- und Innenbeleuchtung im Wasserwerk Gottleuba -

 

Im Rahmen der Modernisierung und des implementierten Energiemanagementsystems nach ISO 50001:2011 plante der ZVWV die Erneuerung seiner Außen- und Innenbeleuchtung im Wasserwerk Gottleuba.

Dabei wurden die, teils noch aus DDR-Zeiten stammenden, alten Beleuchtungsmodule gegen hocheffiziente LED-Leuchtmittel ausgetauscht. Damit wird die Energieeffizienz gesteigert und der Energieverbrauch gesenkt. Das ist einer der Beiträge des ZVWV zu einem verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen im Rahmen des Energiemanagementsystems.

Die Erneuerung der Außenbeleuchtung wurde gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages unter dem Förderkennzeichen 03K07019.

Erneuerung der Außen- und Innenbeleuchtung im Wasserwerk GottleubaErneuerung der Außen- und Innenbeleuchtung im Wasserwerk Gottleuba

 


 

 - Erneuerung des AS Friedrichswalde Obere Zone -

 

Der ZVWV erneuerte einen Trinkwasserleitungsabschnitt DN 100 im Bereich der Bergstraße 52 in Bahretal OT Friedrichswalde.

Im Zuge dieser Maßnahme wurde am Abgang von der Transportleitung ins Ortsnetz der sich dort befindliche Schieber zurückgebaut. Damit wird die landwirtschaftliche Nutzung nicht mehr durch die oberirdische Markierung der Schieberkappe beeinträchtigt.

Es wurde das vorhandene Schachtbauwerk erneuert und dort anschließend sowohl eine
Wasserzähleinrichtung als auch ein Druckminderer eingebaut. Durch den Einbau des Druckminderers wird der Druck im Ortsnetz im Abgang auf ca. 5 bis 6 bar reduziert. Die Minderung des Netzdruckes soll die Belastung auf die Rohrleitung verringern und zu einer längeren Haltbarkeit beitragen.

Die gesamte Maßnahme war mit umfangreichen Tiefbauarbeiten verbunden.

Zur besseren Orientierung finden Sie die betroffene Stelle hier rot markiert.


Datenschutzerklärung

des Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz

Wir wissen, dass Datenschutz und Datensicherheit ein wichtiges Thema für Sie ist. Die Sicherstellung der Vertraulichkeit und der Integrität der von Ihnen uns anvertrauten Daten ist für uns daher von wesentlicher Bedeutung. Wir möchten Sie an dieser Stelle informieren, welche Informationen wir von Ihnen erfassen und wie wir sie im Einzelnen verwenden.

Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Diese Datenschutzerklärung ist am 16.12.2020 veröffentlicht und in Kraft getreten.

 

1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist der

Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz

Markt 11, 01855 Sebnitz

info@zvwv.de

nachfolgend bezeichnet als „ZVWV“.

Bei Fragen rund um Datenschutz, kann unser Datenschutzbeauftragter unter der vorstehenden Anschrift oder unter der E-Mail-Adresse datenschutzbeauftragter@zvwv.de erreicht werden.

 

2. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, persönliche oder sachliche Verhältnisse über Sie zu erfahren, wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.

Informationen, mit denen wir keinen Bezug zu Ihrer Person herstellen können, sind grundsätzlich keine personenbezogenen Daten.

 

3. Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

3.1 Datenverarbeitung auf der Website

3.1.1 Server-Protokolldaten

Beim Aufruf unserer Website werden durch ihren verwendeten Internet-Browser, automatisch Daten an den Server dieser Website gesendet und zeitlich begrenzt in einem sogenannten Logfile gespeichert. Bis zur automatischen Löschung werden u.a. nachstehende Daten gespeichert:

-             IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers,

-             Datum und Uhrzeit des Zugriffs durch den Besucher,

-             Webseite, von der aus dem Besucher auf die vorliegende Webseite gelangt ist sowie

-             Browser und Betriebssystem des Endgeräts des Besuchers sowie der Name des vom Besucher verwendeten Access-Providers.

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gerechtfertigt. Das berechtigte Interesse des ZVWV liegt in der Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität des Webauftritts.

3.2 Datenverarbeitung von Kunden

3.2.1 Begründung und Durchführung des Vertragsverhältnisses

Im Rahmen der Begründung und Durchführung des Vertragsverhältnisses mit einem Kunden verarbeiten wir sämtliche dafür notwendige personenbezogenen Daten. Die personenbezogenen Daten werden von Ihnen zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses im Antragsformular abgefragt.

Die personenbezogenen Daten können vielfältiger Natur sein. So werden insbesondere Name, Wohnort, Kontaktdaten, Bankdaten oder den vorgenannten vergleichbaren Daten verarbeitet.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung ist die Durchführung des Vertrages mit Ihnen, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sowie die Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z.B. handels- und steuerrechtlicher) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

3.2.2 Jährliche Zählkarte / Zählerstandsmitteilung Kundenportal

Für die jährliche Lesung des Wasserzählers senden wir Ihnen eine entsprechende Zählerkarte. Sie geben dort den zum Zeitpunkt der Ablesung angezeigten Stand des Wasserzählers an und senden die Zählerkarte an uns zurück. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, die erforderlichen Daten direkt im ZVWV-Kundenportal einzupflegen.

Die personenbezogenen Daten können demnach sein: Name, Kontaktdaten, Kundennummer, Zählernummer und -stand oder vergleichbare Daten.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung ist die Durchführung des Vertrages mit Ihnen, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sowie die Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z.B. handels- und steuerrechtlicher) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

3.3 Datenverarbeitung im Bewerbungsprozess

Sofern Sie uns im Rahmen einer Bewerbung personenbezogene Daten anvertrauen (u.a. Name, Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen), werden diese lediglich für den Bewerbungsprozess verarbeitet. Der Zweck ist die Bewerberauswahl für ein Beschäftigungsverhältnis. Ihre Daten werden nicht für andere Verarbeitungszwecke verwendet.

Rechtsgrundlage ist die Durchführung eines vorvertraglichen Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG.

 

4. Weitergabe von Daten und Kategorien von Empfänger

Personenbezogene Daten werden an Dritte übermittelt, wenn

  • die betroffene Person nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO dazu ausdrücklich eingewilligt hat,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass die betroffene Person ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten hat,
  • für die Datenübermittlung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, und/oder
  • dies nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit der betroffenen Person erforderlich ist.

Unter den vorgenannten Voraussetzungen können Kategorien von Empfänger personenbezogener Daten insbesondere sein:

  • Behörden und sonstige öffentliche Stellen im Rahmen ihrer hoheitlichen Aufgaben, sofern wir zur Übermittlung der Daten verpflichtet sind
  • Banken für die Abwicklung von Zahlungen
  • Auftragsverarbeiter für Erbringung von Dienstleistungen wie z.B. Wartung und Pflege von IT-Systemen

 

5. Leitungs-Auskunft über Internet (LAI)

Der ZVWV stellt seinen Kunden zur Leitungsauskunft das Tool LAI zur Verfügung. Dieses wird von der BBB auf Basis einer vertraglichen Vereinbarung mit dem ZVWV betrieben. Soweit bei Anfragen personenbezogene Daten der Kunden des ZVWV verarbeitet werden, erfolgt dies als Auftragsverarbeitung für den ZVWV. Das gilt auch für seitens der BBB eingesetzte Unterauftragsverarbeiter. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken als der Durchführung der Anfrage erfolgt nicht.

 

6. Dauer der Datenspeicherung

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Ihre personenbezogenen Daten werden daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der für die jeweilige Datenverarbeitung genannten Zwecke erforderlich oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorgesehen ist, gespeichert. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

 

7. Datenübermittlung in ein Drittland

Es findet keine Datenübermittlung in ein Land außerhalb der europäischen Union statt.

 

8. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.

 

 9. Ihre Rechte als betroffene Person

Soweit Ihre personenbezogenen Daten durch uns verarbeitet werden, stehen Ihnen als betroffene Person folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten nach Art. 15 DSGVO.
  • Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten nach
    Art. 16 DSGVO.
  • Recht auf unverzügliche Löschung personenbezogener Daten nach Art. 17 DSGVO.
  • Recht die Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO zu verlangen,
  • Recht auf Einschränkung der Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO, wenn die Verarbeitung aufgrund einer im öffentlichen Interesse liegenden oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgenden Aufgabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO oder aufgrund eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO erfolgt.
  • Recht auf jederzeitigen Widerruf erteilter Einwilligungen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO.

Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen der §§ 34 und 35 BDSG.

Die zuvor genannten Rechte können Sie formfrei an unsere Geschäftsadresse oder direkt an unseren Datenschutzbeauftragten richten.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzulegen, die für den Ort ihres Aufenthaltes oder Arbeitsplatzes oder für den Ort des mutmaßlichen Verstoßes zuständig ist.

Die Liste der Datenschutzbehörden der Bundesländer finden Sie unter  https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

(Stand 16.12.2020)